Kostenlose Virtuelle Tastatur
Microsoft Windows ® 2000/XP/Vista/7/8/8.1/10
Die Internet-Traffic-Anzeige NetSpeedMonitor veranschaulicht, wie viel Bandbreite Sie tatsächlich verbrauchen.
Das Kostenlos-Programm NetSpeedMonitor zeigt nach der Installation fortwährend den Download- und Upload-Traffic Ihrer Netzwerkkarte an. So wissen Sie jederzeit, ob ein Programm Verbindung
mit dem Internet aufnimmt.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die angezeigten Werte, öffnet sich ein Pop-up, in dem neben dem momentanen Echtzeitwert auch der aufaddierte Gesamttraffic (Sitzung, Tag, Monat) angezeigt
wird.
Darüber hinaus zeigt die Freeware detailliert alle TCP- und UDP-Endpunkte ihres Systems an. Dazu gehören die lokalen Adressen sowie die Remoteadressen und der aktuelle Status der
TCP-Verbindungen.
Das Aussehen von NetSpeedMonitor lässt sich nahezu beliebig über das Kontextmenü »Configuration« an die eigenen Wünsche anpassen. Dort lässt sich auch die Oberfläche komplett eindeutschen.
In den
offiziellen Release-Notes können Sie alle Änderungen und Neuerungen dieser
Version
2.5.4.0 nachlesen.
Fazit: Hoher Nutzen, geringe Platzverschwendung - so soll das sein. Das Software-Leichtgewicht NetSpeedMonitor bindet sich hervorragend in die Windows-Taskleiste ein.
Die Freeware BatteryBar testet die Akku-Laufzeit von Net- und Notebooks.
Die BatteryBar bietet eine gute Alternative zum Standardsymbol für die Batterieanzeige in Windows. Nach der Installation nistet sich die Freeware in die Windows 7-Superbar ein und zeigt Ihnen von
dort aus detailliert an, wie viel Prozent dem Akku noch verbleiben. Über die Entladerate können Sie auch in etwa abschätzen, welche Prozesse Ihren Akku besonders belasten.
Auf Wunsch können Sie die App auch als kostenpflichtige Pro-Version nutzen, die Sie zusätzlich bei niedrigem
Akkustand alarmiert. Die Free-Version dürfte für die meisten Anwender allerdings vollkommen ausreichend sein.
Fazit: Mit "Battery Bar" behalten Sie den Akkuzustand Ihres Laptops immer im Auge. Wer auf Benachrichtigungen und Themes verzichten kann, liegt mit der Free-Version genau
richtig. Wer mehr will, upgradet auf die Kauf-Variante.
Hinweis: Um BatteryBar unter Windows XP zu verwenden, benötigen Sie mindestens Microsoft .NET Framework 2.0.
(Michael Humpa)
Der kostenlose "System Explorer" ist ein Ersatz für den Windows-Taskmanager mit deutlich mehr Funktionen.
Der "System Explorer" ist mehr als nur ein sinnvoller Ersatz für den standardmäßigen Task-Manager unter XP, Vista und Windows 7 oder 8. Die Freeware geht weit über die Features des Originals
heraus.
Zu jedem Prozess gibt es detaillierte Informationen. Erfahren Sie, wie hoch die Auslastung des Prozessors und des Speichers ist und welche Anwendung wie stark daran beteiligt war. Weiter zeigt
die Freeware alle genutzten Gerätetreiber an und regelt das Autostartmenü.
Kommt Ihnen ein Prozess verdächtig vor, kann der "System Explorer" die Anwendung bei bestehender Internet-Verbindung an einen Überprüfungsdienst weiterleiten. So wissen Sie, ob der Prozess als
gefährlich oder als harmlos einzustufen ist.
System Explorer Update: Das sind die Neuerungen
Mit der
Version 6.x erthält der "System Explorer" eine History-Funktion. So sehen Sie rückblickend, was auf Ihrem PC vor sich geht. Ebenfalls neu ist das "Action Log" und eine neue
Status-Leiste. Weitere Informationen finden Sie auf der
Hersteller-Webseite.
Fazit: Toller Ersatz für den in die Jahre gekommenen Task-Manager von Windows. Der "System Explorer" leistet einfach deutlich mehr und ist zudem kostenlos.
Immer up to date: Der CHIP Updater informiert Sie schnell und zuverlässig über neue Programm-Updates. Diese können Sie dann schnell und kostenlos bei CHIP Online
herunterladen.
Weniger Sicherheitslücken, mehr Funktionen: Installierte Programme und Tools sollten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Der "CHIP Updater" hilft Ihnen im Versions-Chaos den
Überblick zu behalten. Er informiert schnell und einfach über Updates zu installierten Programmen und weist Ihnen den Weg zum sicheren Download auf CHIP Online. Unser riesiges Download-Archiv
hält für Sie immer die deutschsprachige Version bereit, soweit diese verfügbar ist.
CHIP Updater: Software-Updates leicht gemachtIn einer Übersicht können Sie sehen, für welche Programme auf CHIP Online ein Update bereit steht. Sie werden über einen Link direkt auf die passende
Download-Seite geführt und können sich das Programm sicher und kostenlos bei CHIP Online herunterladen.
Der CHIP Updater lässt Ihnen als Nutzer die komplette Kontrolle im Update-Prozess. Die Software hilft Ihnen lediglich ein mögliches Update zu identifizieren und zeigt Ihnen den Weg zum sicheren
Download auf CHIP Online. Über die Software werden Sie nicht zum updaten gezwungen, sondern können vielmehr selbst entscheiden, ob und wann Sie sich die neue Software herunterladen und
installieren wollen. Es gibt aber auch Software, die sich automatisch aktualisieren kann. Der CHIP Updater weist Sie in diesem Fall darauf hin. Sie können dann entweder im Programm nach
Update-Möglichkeiten suchen, oder das Update trotzdem über CHIP Online herunterladen. Sollte ein Update beim Hersteller kostenpflichtig sein, werden Sie ebenfalls darauf hingewiesen.
Als User haben Sie zudem die Möglichkeit fehlende Verknüpfungen zwischen installierten Programmen und der CHIP-Datenbank selbst herzustellen oder fehlerhafte Verknüpfungen zu melden. Davon
profitieren schlussendlich alle Nutzer, denn diese Zuordnung wird dann für alle Nutzer des "CHIP Updaters" angepasst.
Fazit: Der "CHIP Updater" ermöglicht Ihnen sichere Programm-Updates. Wir sagen Ihnen, ob ein Update verfügbar ist - Sie müssen sich nicht darum kümmern. Eine Datei kann immer kostenlos auf
CHIP Online heruntergeladen werden.
Hinweis: Nach der Installation müssen Sie das Programm einmalig über eine kostenlose E-Mail-Registrierung aktivieren.
(
Christian Schwalb)